Projektmanagement (SGD)

SGD-Zertifikat
Projektarbeit ist in vielen Unternehmen Alltag. Mit einer Online-Weiterbildung im Projektmanagement stärkst du deine Fähigkeiten, um Projekte effizient und zielgerichtet zu steuern.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die zentralen Konzepte des Projekt- und Prozessmanagements und kannst sie im Unternehmenskontext sicher anwenden.
  • Du analysierst rechtliche Rahmenbedingungen und erkennst rechtliche Risiken in Projekten frühzeitig.
  • Du entwickelst deine Führungs-, Kommunikations- und Teamkompetenzen gezielt weiter, um Projektteams erfolgreich zu steuern.
  • Du planst, steuerst und kontrollierst Projekte mithilfe moderner Methoden, Instrumente und Software effektiv von der Initiierung bis zum Abschluss.
  • Du wendest Techniken der Problemlösung, der Konfliktklärung und der Mitarbeiterentwicklung in praxisnahen Führungssituationen an.
  • Du evaluierst reale Projektbeispiele aus IT, Organisation und F&E und überträgst Best Practices auf eigene Projekte.

Grundlagen des Projektmanagements

  • Projektmanagement und Organisation
  • Einführung des Projektmanagements in Unternehmen
  • Projektstart und -abschluss

Grundlagen und Methoden von modernem Prozessmanagement

  • Prozesskostenrechnung
  • Geschäftsprozessmodelle und Prozesswelten
  • IT-Unterstützung im Prozessmanagement

Recht für Projektmanager/innen

  • Projektleiter/innen im Anstellungsverhältnis
  • Projektleiter/innen als selbstständige Unternehmer/innen
  • Pflichterfüllung
  • Vertragsauflösung
  • Schadensersatz
  • Aufwendungsersatz
  • Vertragsstrafe
  • Vertragsansprüche

Führungsaspekte des Projektmanagements

  • Beziehungsebene, Projektkultur, Projekterfolg
  • Projektleiter/in und Projektgruppe
  • Projektkommunikation und wirksame Zusammenarbeit
  • Projektphasen

Methoden und Instrumente zur Planung und Steuerung von Projekten

  • Projektplanung: Multiprojektplanung · Projektführung und -steuerung · Outsourcing
  • Projektfinanzierung und -controlling: Analyse- und Kontrollinstrumente des Projektcontrollings · Berichts- und Informationsinstrumente des Projektcontrollings · Instrumente der Projektfinanzierung
  • Krisenmanagement und Risikomanagement in Projekten: Schritte des Risikomanagementprozesses · Total Risk Management und lernende Organisationen · Case Studies
  • Einsatz von MS Office als Projektmanagementsoftware: Einsatz anderer Software

Rüstzeuge für Projektleiter/innen: Führung, Kommunikation, Teamarbeit

  • Führung und Motivation: Darstellung zukünftiger Situationen für Führungskräfte · Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte · Fachkompetenz · Methodenkompetenz · Soziale Kompetenz · Persönlichkeit · Emotionale Intelligenz · Strategische Kompetenz
  • Grundlagen der Führung: Führungsmethoden · Kooperative Führung
  • Kommunikationsregeln: Metakommunikation · Feedback · Kommunikation in typischen Führungssituationen
  • Führung und Mitarbeiterentwicklung: Personalmarketing · Auswahl und Integration neuer Mitarbeiter · Potenzialerkennung und -entwicklung · Teamentwicklung · Trennung und Beendigung von Zusammenarbeit
  • Führungstechniken und Führungsinstrumente: Führungsleitbilder · Zielvereinbarungen · Mitarbeitergespräch · Mitarbeiterbeurteilungen · Mitarbeiterbefragungen · Delegation von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung · Unterstützung der Motivation · Vergütungssysteme
  • Organisationsentwicklung: Entwicklungsphasen von Unternehmen · Führung in den einzelnen Entwicklungsphasen · Das Konzept des kundenorientierten Führens
  • Konfliktlösung: Konfliktdiagnose · Eskalation von Konflikten · Konfliktbehandlung
  • Moderation und Präsentation: Visualisierung · Fragetechniken · Ergebnissicherung · Dramaturgie von Moderationsprozessen · Präsentationstechniken und -methoden
  • Problemlösung und Entscheidungsfindung: Situationsanalyse · Problemanalyse · Kreativitätstechniken · Methoden der Fehler- und Ursachenerkennung · Entscheidungsanalyse

Praktische Fallstudien zu Aufgabenstellungen, die in Unternehmen oft vorkommen

  • Informatik und IT-Software: Entwicklung eines Fahrerassistenzsystems · Konzeption eines webbasierten Telekommunikationsdienstes · Das deutsche Lkw-Mautsystem · Internationales Projektmanagement am Beispiel eines E-Procurement-Projekts
  • Organisationsprojekte: Planung und Durchführung einer Händlertagung · Typische Probleme bei der Projektrealisierung · Einführung einer Projektmanagementorganisation
  • Outsourcing: Besonderheiten von Outsourcing-Projekten · Entscheidungsvorbereitung, ob ein Outsourcing durchzuführen ist
  • Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Vorkenntnisse

  • Im Idealfall bereits über kaufmännische Erfahrungen verfügen
  • Erfahrungen in der Planung von Projekten

Technische Anforderungen

  • Aktueller Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang und aktuellem Browser
  • Optimales Lernerlebnis durch Kombination von SGD-App (Handy) mit PC, Laptop oder Tablet
  • Studienmappe
  • 23 Studienhefte
  • Lernprogramme zu den Themen Moderation und Präsentation
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 677205

AZAV-Nummer: 415/0293/23

Weiterbildung Projektmanagement (SGD): Weil gute Projekte kein Zufall sind

Es gibt diesen einen Moment, wenn ein Projekt richtig Fahrt aufnimmt: Alle verstehen das Ziel, jede Aufgabe greift perfekt ineinander und du spürst, dass deine Koordination den Unterschied macht. Genau hier schlummert oft mehr Potenzial, als man im Alltag wahrnimmt. Vielleicht kennst du das auch – du hast schon oft Planungen übernommen, Teams organisiert, Probleme gelöst, ohne den offiziellen Titel „Projektleiter:in“ zu tragen. Und jetzt fragst du dich: Könnte ich daraus mehr machen? Die Antwort ist: Ja – mit einer fundierten Weiterbildung im Projektmanagement.

Projektmanagement als Berufsfeld: Vielfältig, gefragt und zukunftssicher

Gutes Projektmanagement ist längst zu einer Schlüsselkompetenz in Unternehmen geworden – ob in der Industrie, im Handel, bei Dienstleistern oder in der Verwaltung. Projektbasiertes Arbeiten ist der neue Normalzustand. Es werden Expert:innen gebraucht, die nicht nur Excel-Tabellen verwalten, sondern Abläufe gestalten, Teams zusammenbringen und Ziele effizient erreichen. Genau darauf bereitet dich die Weiterbildung Projektmanagement (SGD) vor.

Du entwickelst nicht nur ein Verständnis über klassische und moderne Projektmanagementmethoden, sondern erlernst gleichzeitig das nötige Handwerkszeug, um Projekte strukturiert zu planen, zu leiten und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren. Ganz gleich ob du später in der Produktentwicklung, im Eventmanagement, im Einkauf oder in der internen Organisationsentwicklung tätig bist – Projektmanager:innen sind heute in nahezu allen Branchen unerlässlich.

Aktuelle Anforderungen: Was Unternehmen heute erwarten

Projektmanager:innen müssen heute mehr können als Zeitpläne erstellen. Gefragte Kompetenzen sind beispielsweise:

  • sicherer Umgang mit Projektmanagement-Software wie Microsoft Project oder vergleichbaren Tools
  • fundiertes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Prozessmanagement
  • Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit – gerade in komplexen Teamstrukturen
  • steuernde Führung durch alle Projektphasen – von der Planung bis zur Nachbereitung

Mit der Weiterbildung Projektmanagement (SGD) eignest du dir dieses Know-how Schritt für Schritt an – praxisnah, fundiert und im eigenen Tempo. Die Inhalte orientieren sich an echten Aufgabenstellungen aus dem Unternehmensalltag. So lernst du nicht nur Theorie, sondern entwickelst ein echtes Verständnis dafür, wie ein erfolgreiches Projekt von innen heraus funktioniert.

Für wen eignet sich die Weiterbildung Projektmanagement (SGD)?

Vielleicht hast du bereits Erfahrung im kaufmännischen Bereich oder warst in deiner bisherigen Tätigkeit häufiger für die Koordination von Aufgaben mitverantwortlich – ohne jedoch eine offizielle Projektmanagement-Funktion innezuhaben. Wenn du über organisatorisches Geschick verfügst, gerne mit Menschen arbeitest und dich nicht scheust, Verantwortung zu übernehmen, bist du mit diesem Kurs gut aufgestellt.

Typische berufliche Einsatzbereiche nach erfolgreichem Abschluss können sein:

  • Projektassistenz oder Projektkoordination in mittelständischen Unternehmen
  • Projektleitung im Bereich Einkauf, Vertrieb oder Kundenservice
  • Begleitung interner Veränderungsprozesse, z. B. bei Softwareeinführungen
  • Teamkoordination bei der Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen

Die Weiterbildung ermöglicht es dir, dich fachlich weiterzuentwickeln – unabhängig von deiner derzeitigen Branche. Dabei ist sie flexibel aufgebaut, sodass du Beruf und Qualifizierung gut miteinander verbinden kannst.

Nicht nur planen, sondern steuern, führen und entwickeln

Projekte verlaufen selten geradlinig. Deshalb vermittelt dir der Kurs nicht nur klassische Methoden der Planung und Kontrolle, sondern auch Kompetenzen, die weit über die Projektstruktur hinausgehen: Wie motiviere ich Teams langfristig? Welche Kommunikationsmethoden fördern eine konstruktive Zusammenarbeit? Und was tun, wenn Konflikte entstehen oder ein Projekt neu ausgerichtet werden muss? Du lernst Antworten auf genau diese Fragen kennen – und zwar praxisnah und lösungsorientiert.

Im Mittelpunkt steht dabei ein moderner Projektmanagement-Ansatz, der die einzelnen Schritte nicht als starre Phasen, sondern als dynamischen Prozess versteht. Themen wie Risikomanagement, Projektkultur und Führungskompetenzen nehmen daher ebenso viel Raum ein wie Controlling, Planungsinstrumente oder rechtliche Grundlagen.

Flexibel lernen – fundiert abschließen

Du lernst mit digitalen Studienmaterialien, Zugang zum OnlineCampus und interaktiven Lernprogrammen – unabhängig von Ort oder Zeit. Die Kombination aus App, PC oder Tablet ermöglicht dir ein flexibles Lernerlebnis, das sich in deinen Alltag integrieren lässt. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein SGD-Zertifikat, das deine erworbenen Qualifikationen belegt.

Eine Weiterbildung, die dir nicht nur Wissen vermittelt, sondern deine berufliche Entwicklung aktiv unterstützt – für den nächsten Schritt, den du vielleicht schon lange geplant hast.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: