Business Coach – Zusatzqualifikation für Coaches (ILS)

ILS-Zertifikat
In dieser Online-Weiterbildung lernst du, Menschen im beruflichen Kontext zu coachen. Unterstütze Klient:innen bei Themen wie Führung, Entscheidungsfindung und Neuorientierung durch gezielte Selbstreflexion und Ressourcenaktivierung.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du lernst die Grundlagen und Ethik des professionellen Business-Coachings sowie die spezifischen Anforderungen an Führungskräfte-Coaching kennen.
  • Du verstehst, wie Coaching-Prozesse gestaltet werden – von Vertragsgestaltung bis zur Arbeit mit Organisationskulturen und -strukturen.
  • Du entwickelst Kompetenzen im lösungsorientierten Coaching, Werte- und Sinn-Coaching sowie Karriere- und Laufbahncoaching.
  • Du erwirbst praxisorientierte Beratungspsychologie, ergänzt durch Übungen, Fallbeispiele und Checklisten für den gezielten Einsatz im Business-Coaching.
  • Du vertiefst dein Wissen und deine Fähigkeiten in einem dreitägigen Präsenzseminar, das von erfahrenen Coachs geleitet wird.
  • Du erhältst ein Zertifikat als Business Coach, das dir neue berufliche Möglichkeiten in Beratung, Führung und Personalentwicklung eröffnet.

Coaching als Profession

  • Ethik des Coachings
    • Geschichte des Coachings
    • Individuelle Professionalisierung
    • Professionsbildung
    • Das Scharlatanerie-Problem
    • Scham und Schuld als Themen im Management
    • Ethikverständnis
    • Verhaltenskodex des Deutschen Fachverbandes Coaching (DFC), des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC) und der Vereinigung Europäischer Psychologischer Gesellschaften

Vertrag und Prozessgestaltung

  • Organisationskultur und Organisationsberatung im Coaching
    • Vertragsgestaltung
    • Coaching als Personalentwicklungsinstrument
    • Coaching als Dreiecksbeziehung
    • Wirkfaktoren des Coachings
    • Ablauf von Coaching-Prozessen
    • Vor- und Erstgespräche
    • Organisations-Soziologie
    • Organisationspsychologie
    • Organisationskultur
    • Organisationsentwicklung
    • Praktische Anwendung und Wirkweise von sogenannten Aufstellungs- und Aktionsmethoden

Führungskräfte im Coaching

  • Basiswissen Führung
  • Führen mit Zielen
  • Führungsherausforderungen
  • Coaching von (neu ernannten) Führungspersonen sowie von Top-Managern
  • Führen durch Aufmerksamkeit
  • Anerkennung und Anregung
  • Feedbackpraxis
  • Transformationale Führung
  • Die ideale Führungsperson
  • Der ideale Führungsstil
  • Beruflich und privat Profi
  • Burnout
  • Charisma-Voraussetzungen
  • Gewaltfrei kommunizieren

Lösungsorientiertes Coaching · Werte und Sinn-Coaching

  • Lösungsorientierung im Coaching
    • Salutogenese
    • Kohärenzmodell
    • Synchronisation
    • Lösungsvision
    • Lösungsverschreibung
    • Lösungsevaluation
    • Skalierungen
    • Goal Implementing Scale
    • Komplimente im Hier und Jetzt
    • Schlüsselfragen zur Lösung
    • Ressourcenaktivierung
    • Hausaufgaben
    • Protokolle
    • Übungen und Briefe im Coaching
    • Kritik an ausschließlicher Lösungsorientierung
  • Werte- und Sinn-Coaching
    • Stakeholder-Value-Analyse
    • Nachhaltiger Erfolg durch Sinnstiftung
    • Menschenbilder
    • Resilienz: Abgründe und Horizonte

Karriere- und Laufbahn-Coaching

  • Verantwortung übernehmen
  • Fähigkeiten und Stärken entdecken
  • Ziel und Weg
  • Werte und Motive
  • Emotionen und Neigungen
  • Situationsanalyse
  • Mehr Erfolg im Job
  • Wille und Kraft
  • Abgeschlossene Coaching-Ausbildung (mind. 50 Stunden Präsenz über mindestens 10 Monate)
  • 5 Lernhefte
Zul Logo AZAV Maßnahme neu   Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 7363020

AZAV Nummer: 123/4304/2024

Business-Coach – Zusatzqualifikation für Coaches

Bereit für den nächsten Schritt in deiner Coaching-Karriere? Mit der Weiterbildung zum Business-Coach – Zusatzqualifikation für Coaches erweiterst du dein Fachwissen und eröffnest dir neue berufliche Perspektiven in Beratung, Führung und Personalentwicklung. Der Kurs vermittelt dir praxisnahe Methoden und ethische Grundlagen für professionelles Business-Coaching – optimal für Coaches, die ihre Fähigkeiten ausbauen und Unternehmen kompetent begleiten möchten.

Was erwartet dich in dieser Weiterbildung?

In dieser Zusatzqualifikation tauchst du tief in die Welt des Business-Coachings ein. Du lernst, wie Coaching-Prozesse gestaltet werden – von der Vertragsgestaltung bis zur Arbeit mit komplexen Organisationsstrukturen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Coaching von Führungskräften und Top-Managern. Themen wie Ethik des Coachings, Organisationskultur, Werte- und Sinn-Coaching sowie resilienzfördernde Methoden bieten dir eine fundierte Grundlage für deine Tätigkeit als Business-Coach.

Zu den zentralen Inhalten gehören unter anderem:

  • Coaching als Profession: Geschichte, Ethik und Verhaltenskodizes von Coaching-Verbänden wie DFC und DBVC.
  • Prozessgestaltung: Ablauf von Coaching-Prozessen, Vor- und Erstgespräche, Dreiecksbeziehungen im Coaching.
  • Organisationsentwicklung: Soziologische und psychologische Grundlagen von Organisationsstrukturen.
  • Führungskräfte-Coaching: Führungskompetenzen, Feedbackpraxis, transformationale Führung und Herausforderungen für Führungspersonen.
  • Lösungsorientiertes Coaching: Methoden zur Ressourcenaktivierung, Skalierungen, lösungsorientierte Fragen und Feedbacktechniken.
  • Praxisanwendungen: Aufstellungs- und Aktionsmethoden, Fallbeispiele, Übungen und Protokollführung.

Deine Lernziele

Nach Abschluss der Weiterbildung wirst du:

  • Die ethischen Grundlagen und professionellen Standards des Business-Coachings verstehen und anwenden können.
  • Coaching-Prozesse für Unternehmen und Führungskräfte strukturiert gestalten – von der Vertragsgestaltung bis zur erfolgreichen Umsetzung.
  • Kompetenzen in den Bereichen lösungsorientiertes Coaching, Werte- und Sinn-Coaching sowie Karriere- und Laufbahn-Coaching entwickeln.
  • Praxisorientierte Beratungspsychologie sicher anwenden und verschiedene Coaching-Methoden gezielt einsetzen können.
  • Durch ein dreitägiges Präsenzseminar praktische Erfahrungen sammeln und von erfahrenen Coaches lernen.
  • Ein anerkanntes Zertifikat als Business-Coach erhalten, das dir neue berufliche Chancen eröffnet.

Dein nächster Schritt in eine erfolgreiche Zukunft

Gerade in Zeiten des Wandels sind professionelle Business-Coaches gefragt, die Führungskräfte und Teams effektiv unterstützen können. Mit der Zusatzqualifikation zum Business-Coach erweiterst du nicht nur dein Wissen, sondern machst dich fit für die Herausforderungen in Unternehmen. Starte jetzt deine Weiterbildung und sichere dir deine berufliche Zukunft – förderfähig mit einem Bildungsgutschein.

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: