Nahrungsergänzungsmittel – Berater für (SGD)

SGD-Zertifikat
Ob sinnvoll oder überflüssig – Nahrungsergänzungsmittel sind umstritten. In deiner Online-Weiterbildung erfährst du, für wen sie wirklich geeignet sind und worauf du fachlich achten solltest.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die Definition, Abgrenzung und rechtliche Kennzeichnung von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM), inklusive Health Claims.
  • Du analysierst Risiken und beurteilst die Problematik rund um die Einnahme und Vermarktung von NEMs.
  • Du erkennst, wann NEMs sinnvoll und notwendig sind – basierend auf individuellem Bedarf und aktuellen Referenzwerten.
  • Du kannst die physiologische Wirkung von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminoiden erklären und bewerten.
  • Du reflektierst die Rolle und Funktionen von Antioxidantien, Aminosäuren, Ballaststoffen und Fettsäuren im Rahmen einer gesunden Ernährung.
  • Du identifizierst die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Pflanzenstoffen (Botanicals) in Nahrungsergänzungsmitteln.

Bedeutung und Definition

  • Abgrenzung
  • Kennzeichnung
  • Health Claims und Verbraucherschutz

Risiken und Problematik

NEM: Wann nötig und sinnvoll?

Nährstoffbedarf, Referenzwerte

Radikale und Antioxidantien

NEM mit Vitaminen

NEM mit Mineralstoffen und Spurenelementen

Vitaminoide

Aminosäuren und Aminosäure-Derivate

Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren

Botanicals

SGD-Abschlusszeugnis

  • Empfohlen werden Kenntnisse der Ernährungslehre.

SGD-Zertifikat

  • Vorausgesetzt werden nachweisbare Kenntnisse der Ernährungslehre sowie beratende Fertigkeiten, die Sie entweder über den SGD-Lehrgang „Ernährungsberater/in“ (836) oder anderweitig erworben haben.

Technik

  • Für die Nutzung der Online-Lernplattform benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang und ggf. ein Headset (Kopfhörer, Mikrofon) für die Teilnahme an Online-Chats.
  • Unser Tipp: Das optimale Lernerlebnis erreichst du in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.
  • Studienmappe mit Arbeitsmaterial
  • 1 Begleitheft zum Lehrgang
  • 3 Studienhefte
  • 3 Online-Tests
  • 2 Klausuren (Einsendeaufgaben)
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
  • Vollzugang zur Ernährungsberater-Software „kcalculator“ für einen Zeitraum von einem Monat
  • Ihr besonderer Vorteil:
    Sie erhalten im ersten Studienmonat einen Vollzugang zur Ernährungsberater-Software „kcalculator“. In diesem Zeitraum haben Sie kostenfreien Zugriff auf die Software. Danach können Sie Ihren Account gegen einen monatlichen Beitrag weiternutzen.
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 7380821

AZAV-Nummer: 415/0276/24

Mit Kompetenz und Wissen Menschen in ihrer Ernährung unterstützen

Vielleicht kennst du das: Ein Gespräch mit Freund:innen, die plötzlich von Detox-Kuren, Magnesiumsprays oder dem neuen Vitamin-D-Trend schwärmen. Du fragst dich, wie viel davon tatsächlich sinnvoll ist – und merkst, wie groß das Bedürfnis nach klarer Orientierung in Sachen Nahrungsergänzung ist. Immer mehr Menschen möchten ihre Gesundheit aktiv unterstützen, wissen aber kaum, was wirklich hinter den Produkten steckt. Genau hier entsteht ein wachsender Bedarf an fundierter und seriöser Beratung.

Mit der Weiterbildung Nahrungsergänzungsmittel-Berater:in (SGD) qualifiziert ins Berufsfeld einsteigen

Die Weiterbildung zum Nahrungsergänzungsmittel-Berater (SGD) bereitet umfassend auf eine fachkundige und verantwortungsvolle Beratung im Umgang mit Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren & Co. vor. Dabei lernst du nicht nur eine Vielzahl von Wirkstoffen kennen, sondern verstehst auch regulatorische Aspekte wie Kennzeichnung, Health Claims oder Abgrenzungen zur Arzneimittelgesetzgebung.

Beruflich qualifiziert dich der Lehrgang für Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, etwa in Apotheken, Reformhäusern, Drogeriemärkten, bei Krankenkassen oder in Betrieben der Gesundheitsprävention. Auch die wachsende Nachfrage in Pflegeeinrichtungen und bei Bildungsträgern zeigt: Gut ausgebildete Berater:innen für Nahrungsergänzung sind gefragter denn je.

Ein Berufsfeld mit Verantwortung – und Perspektive

Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel wächst stetig – aber mit ihm auch die Verunsicherung bei Verbraucher:innen. Warum nehmen wir eigentlich Nahrungsergänzungsmittel zu uns? Wann sind sie sinnvoll – und wann überflüssig oder sogar riskant? Mit deinem Fachwissen hilfst du dabei, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Du lernst unter anderem,

  • wie sich Mikronährstoffe im Körper verhalten,
  • welche Referenzwerte eine Rolle spielen,
  • was bei bestimmten Zielgruppen (etwa älteren Menschen oder Sportler:innen) zu beachten ist,
  • und welche Qualitätsmerkmale auf Produktverpackungen vertrauenswürdig sind.

Die Weiterbildung vermittelt praxisnahe Inhalte, die du direkt in Beratungsgesprächen oder im Kund:innenkontakt anwenden kannst. Auch die kritische Auseinandersetzung mit Marketingversprechen gehört ebenso dazu wie das Verständnis für wissenschaftlich fundierte Health Claims.

Individuelles Lernen mit hochwertiger Ausstattung

Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass du sie flexibel in deinen Alltag integrieren kannst. Du lernst auf digitalem Weg über den SGD-OnlineCampus, nutzt die SGD-App oder arbeitest – je nach Vorliebe – auch ganz klassisch mit Studienunterlagen auf Papier. Für ein besonders intensives Lernerlebnis erhältst du im ersten Monat kostenlosen Zugang zur Ernährungsberater-Software „kcalculator“.

Die Inhalte sind fokussiert aufgebaut: Drei Studienhefte, Online-Tests und zwei Einsendeaufgaben begleiten dich durch alle wichtigen Themen rund um Nahrungsergänzungsmittel. Für das SGD-Zertifikat werden fundierte Vorkenntnisse in der Ernährungslehre sowie Beratungsfähigkeiten vorausgesetzt – zum Beispiel durch die Weiterbildung zum/zur Ernährungsberater:in.

Trends erkennen – und Menschen unterstützen

Gesundheit ist mehr als ein Trend – aber Trends beeinflussen, wie wir über Gesundheit sprechen. Ob „Superfoods“, hochdosiertes Vitamin C oder pflanzliche Adaptogene: Viele Produkte werden online gefeiert, aber selten hinterfragt. Mit deiner Weiterbildung zum/zur Nahrungsergänzungsmittel-Berater:in (SGD) hilfst du Menschen dabei, Werbung von Wissenschaft zu unterscheiden und individuelle Bedarfe richtig einzuschätzen.

Dein Wissen bietet Orientierung in einem Markt, der leicht überfordern kann – und du wirst Teil eines Berufsfelds, das fachliches Know-how, Empathie und Verantwortung verbindet.

Fachlich qualifiziert, menschlich gefragt: dein Abschluss bei der SGD

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das SGD-Zeugnis oder – bei nachgewiesenen Kenntnissen in Ernährungslehre und Beratung – das anerkannte SGD-Zertifikat. Damit zeigst du potenziellen Arbeitgebern deine Kompetenz in einem wachsenden und facettenreichen Bereich. Ob im Kundenkontakt im Handel, als Fachkraft in Präventionsprogrammen oder in Gesundheitseinrichtungen: Deine Kenntnisse machen einen Unterschied – fundiert, nachvollziehbar und praxisnah.

Starte jetzt deine Weiterbildung zum/zur Nahrungsergänzungsmittel-Berater:in (SGD) und begleite Menschen auf ihrem Weg zu einer bewussteren und gesünderen Lebensweise.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: