Paar- und Familiencoach – Psychologischer Berater (ILS)

ILS-Zertifikat
Stärke deine Kompetenzen in der Begleitung von Paaren und Familien. Die Online-Weiterbildung vermittelt dir Tools für Coaching in Praxis oder häuslichem Umfeld.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst zentrale Modelle, Therapieformen und die historische Entwicklung des Paar- und Familiencoachings.
  • Du analysierst typische Coachingprozesse in Paar- und Familiensystemen und gestaltest Sitzungen professionell.
  • Du erkennst systemische Zusammenhänge in Beziehungen und leitest daraus passende Interventionen ab.
  • Du kannst praxisnahe Methoden zur ressourcenorientierten Stärkung von Paar- und Familienbeziehungen anwenden.
  • Du bewertest komplexe Familiendynamiken und leitest daraus gezielte Coachingmaßnahmen oder weiterführende Hilfen ab.
  • Du planst und initiierst deine eigene Coaching-Praxis unter Berücksichtigung ethischer und rechtlicher Rahmenbedingungen.

Alle Inhalte des Lehrgangs Psychologische:r Berater:in – Personal Coach (ILS) oder Psychologische:r Berater:in – Personal Coach (SGD) und darüber hinaus:

Themen, Erwartungen, Therapieformen und Modelle des Paar- und Familiencoachings

  • Historische Entwicklung des Paar- und Familiencoachings
  • Darstellung verschiedener Therapieformen und Modelle
  • Überblick über wichtige Themen und Erwartungen der Klienten
  • Erste Einblicke in professionelles Paar- und Familiencoaching

Coachingprozesse im Paar- und Familiensystem

  • Merkmale und Stationen typischer Coachingprozesse mit mehreren Klienten
  • Vorbereitung und Begleitung von Coachingsitzungen mit mehreren Teilnehmenden
  • Beziehungen zwischen den Teilnehmenden im Coachingprozess

Professionelles Paarcoaching in der Praxis

  • Paar-Beziehungen, Konstellationen, Orientierungsebenen und Entwicklungsaspekte
  • Einflüsse innerhalb und außerhalb der Paarbeziehung
  • Zusammenhänge zwischen Problem, Ursache und systemischen Einflüssen
  • Ressourcenorientierte Stärkung von Paarbeziehungen
  • Erarbeitung praktischer Lösungswege in der Paarberatung

Professionelles Familiencoaching in der Praxis

  • Phasen der Familienentwicklung
  • Elternschaft, Geschwister- und Mehrgenerationenbeziehungen
  • Theorien und Analysemethoden im Familiencoaching
  • Übung konkreter Situationen aus der Coachingpraxis
  • Erkennung problematischer Situationen für weiterführende Hilfen
  • Schweigepflicht sowie ethische und rechtliche Richtlinien
  • Gründung einer eigenen Coaching-Praxis

Persönliche Eigenschaften

  • Lebenserfahrung
  • Neugier
  • Offenheit
  • Freude am Umgang mit Menschen

Formale Anforderungen

  • Mindestalter: 23 Jahre
  • Mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss

Gesundheitliche Voraussetzungen

  • Psychische Gesundheit
  • Bei laufender Therapie: Bestätigung der Therapeutin/des Therapeuten über die Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Teilnahme am Fernlehrgang und an den Präsenzseminaren
  • 24 Studienhefte
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 7360120

AZAV-Nummer: 123/4608/2023

Weiterbildung Paar- und Familiencoach – Psychologische:r Berater:in (ILS): Menschen in ihren Beziehungen stärken

Zwei Geschwister sprechen kaum noch miteinander, Eltern fühlen sich von ihren jugendlichen Kindern entfremdet, ein Paar überlegt, nach 15 Jahren Beziehung getrennte Wege zu gehen. In solchen Momenten suchen viele nach einem Gegenüber, das zuhört, fragt, sortiert und neue Perspektiven aufzeigt – empathisch, professionell und klar. Genau hier kommst du ins Spiel: Mit der Weiterbildung zum/zur Paar- und Familiencoach – Psychologischer Berater (ILS) entwickelst du das nötige Fachwissen und das methodische Handwerkszeug, um Menschen in herausfordernden Beziehungssituationen zu begleiten.

Wirkungsvolle Unterstützung: Berufsfelder nach der Weiterbildung

Nach Abschluss der Weiterbildung kannst du in vielfältigen sozialen Berufsfeldern Fuß fassen. Fachkräfte mit Coaching-Kompetenzen sind besonders gefragt in psychosozialen Beratungsstellen, Erziehungs- und Familienberatungen, Bildungs- und Jugendhilfeeinrichtungen oder auch in Rehabilitationsmaßnahmen. Auch in Einrichtungen der Arbeitsförderung oder in der betrieblichen Sozialberatung sind fundierte Kenntnisse im Bereich Paar- und Familiencoaching von hohem Wert.

In deiner späteren Tätigkeit unterstützt du Klient:innen darin, Kommunikationsmuster zu durchbrechen, Konflikte zu verstehen und gemeinsam neue Lösungsansätze zu entwickeln. Du arbeitest mit Einzelpersonen, Paaren oder Familien – je nachdem, welches System gerade im Fokus steht. Dabei geht es selten um schnelle Lösungen, sondern um verständnisvolle Prozesse, die Raum für Entwicklung schaffen.

Warum Coaching-Kompetenzen immer gefragter sind

In einer Zeit, in der sich Familienbilder wandeln, Beziehungsmodelle verändern und gesellschaftliche Anforderungen steigen, wächst auch der Bedarf an qualifizierter Unterstützung. Viele Menschen suchen menschliche Orientierung in persönlichen Krisen und Beziehungsfragen – Fachkräfte mit systemischem Verständnis, Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz sind daher zunehmend gefragt.

Die Weiterbildung zum/zur Paar- und Familiencoach – Psychologischer Berater (ILS) greift genau diese Entwicklung auf und verbindet umfassendes psychologisches Grundlagenwissen mit praxisorientierten Coaching-Methoden. Du lernst, komplexe Dynamiken in Paar- und Familiensystemen zu erkennen, deine eigene Haltung zu reflektieren und lösungsorientierte Interventionen zu gestalten.

Für wen sich die Weiterbildung eignet

Du bringst Lebenserfahrung mit, bist neugierig, offen und hast Freude am Umgang mit Menschen? Dann bist du in dieser Weiterbildung genau richtig. Ob du aus einem sozialen Berufsfeld kommst oder dich ganz neu orientieren möchtest – durch deinen empathischen Zugang zu anderen und dein Interesse an zwischenmenschlichen Themen kannst du hier neue berufliche Türen öffnen.

Ein mittlerer Bildungsabschluss sowie ein Mindestalter von 23 Jahren bilden die formalen Voraussetzungen. Wichtig ist auch deine psychische Stabilität – vor allem, weil die Arbeit als Coach auch dich selbst fordert. Menschliches Verhalten zu reflektieren, belastende Situationen professionell zu begleiten und deine eigene Rolle dabei zu verstehen, sind zentrale Bestandteile des Kurses.

Praxisnah lernen – mit klarem Abschluss

Die Weiterbildung umfasst 24 Studienhefte, die dich Schritt für Schritt an die vielfältige Welt des Paar- und Familiencoachings heranführen. Du arbeitest dabei flexibel im Fernstudium und entwickelst ein tiefes Verständnis für therapeutische Modelle, Beziehungsdynamiken und Gesprächsführung im Mehrpersonensetting. Darüber hinaus wirst du befähigt, coachingspezifische Herausforderungen selbstständig zu meistern – von der ersten Sitzungsvorbereitung bis zum Abschlussprozess.

Das Besondere: Du schließt die Weiterbildung zum/zur Paar- und Familiencoach – Psychologischer Berater (ILS) mit einem institutsinternen Zertifikat des ILS ab – eine fundierte Bestätigung deiner Fähigkeiten, die dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterbringt.

Dein Weg in eine sinnerfüllte Tätigkeit

Wer mit Menschen arbeitet, begleitet oft nicht nur sie, sondern entwickelt sich selbst weiter. Die Weiterbildung zum/zur Paar- und Familiencoach – Psychologischer Berater (ILS) bietet dir die Möglichkeit, dich beruflich breiter aufzustellen, neue Kompetenzen zu erwerben und eine sinnstiftende Tätigkeit aufzunehmen. Du lernst, bei Konflikten Stabilität zu geben, Beziehungsmuster aufzudecken und Veränderungsprozesse zu begleiten – alles auf der Basis fundierter psychologischer und systemischer Ansätze.

Ob zur beruflichen (Neu-)Orientierung oder als nächste Stufe in deiner Entwicklung – diese Weiterbildung gibt dir das Rüstzeug, um in Beziehungskrisen nicht nur zuzuhören, sondern Lösungspartner:in zu sein.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: