Paar- und Familiencoach – Psychologischer Berater (SGD)

SGD-Zertifikat
Familienleben ist vielfältig und oft herausfordernd. In deiner Online-Weiterbildung lernst du, wie du Konflikte in Partnerschaft und Familie konstruktiv angehst und gemeinsames Handeln stärkst.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst psychologische Grundlagen, Kommunikationsmodelle und Coachingmethoden für eine fundierte Beratungspraxis.
  • Du analysierst Persönlichkeit, mentale Muster und Glaubenssätze zur Entwicklung individueller Coachingstrategien.
  • Du kannst kreative und systemische Methoden wie Imagination, Trance oder Psychodrama gezielt im Coaching einsetzen.
  • Du lernst, Konflikte lösungsorientiert zu bearbeiten, Krisen zu begleiten und mit emotional herausfordernden Situationen professionell umzugehen.
  • Du entwickelst Kompetenzen im Paar- und Familiencoaching – von Beziehungsanalyse bis zur alltagsnahen Ressourcenarbeit.
  • Du kannst deine Selbstständigkeit aufbauen durch Know-how in Rechtsfragen, Marketing, Klientenakquise und beruflicher Praxis.

Psychologische:r Berater:in

  • Coaching: Verfahren, Definition und Abgrenzung
  • Kommunikation für Coaches
  • Probleme und Ziele
  • Modelle der Selbst- und Weltwahrnehmung – Persönlichkeit und Identität
  • Mentale Metaprogramme – Arbeit mit Glaubenssätzen
  • Traum und Trance im Coaching
  • Imaginative Methoden im Coaching
  • Gesundheit
  • Beruf – Teamkompetenz
  • Systemische Beratung – Organisationsberatung – Psychodrama
  • Glauben und Spiritualität
  • Angst – Krisenintervention
  • Konfliktarbeit – Systemische Fragetechnik – Mediation
  • Positive Psychologie – Vergebungs- und Biografiearbeit
  • Methodenintegration
  • Berufliche Praxis
  • Recht, Steuern und Versicherungen
  • Selbstpräsentation und Klientenakquise

Paar- und Familiencoach

  • Themen, Erwartungen, Therapieformen und Modelle des Paar- und Familiencoachings
  • Beziehungen, Konstellationen und Orientierungsebenen im Paarcoaching
  • Paarentwicklung
  • Kommunikation und Konflikte – Konfliktreduktion und Stressmanagement
  • Theorien und Analysemethoden im Familiencoaching
  • Familienentwicklung und Familienbeziehungen
  • Ressourcen- und Lösungsarbeit mit Familien
  • Transfer in den Alltag – Qualitätssicherung

Persönliche Anforderungen

  • Mindestens 23 Jahre alt
  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Psychische Gesundheit
  • Bei laufender Therapie: Bestätigung der Therapeutin oder des Therapeuten über die Selbstverantwortung für die Teilnahme am Fernstudium und Seminar

Technische Voraussetzungen

  • Computer mit Internetzugang für den Zugang zum SGD-OnlineCampus
  • Nutzung der SGD-Campus-App auf Tablet oder Smartphone möglich
  • Empfehlung: Kombination aus SGD-App auf dem Handy mit PC, Laptop oder Tablet für optimales Lernerlebnis
  • Studienmappe mit Arbeitsmaterial
  • 1 Begleitheft
  • 24 Studienhefte inkl. 10 Online-Lernvideos mit beispielhaften Coaching-Situationen
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 7368520

AZAV-Nummer: 415/0116/24

Weiterbildung Paar- und Familiencoach – Psychologischer Berater (SGD): Wenn Beziehungen herausfordern

Ein Sonntagabend, drei Gesichter am Esstisch – und keine Worte. Der Vater schweigt, die Mutter starrt ins Leere, das Kind schaut auf sein Handy. Kommunikation? Fehlanzeige. Und obwohl alle unter einem Dach leben, fühlt es sich an, als wären sie Welten entfernt. Vielleicht kennst du solche Situationen aus deinem Umfeld. Vielleicht bewegt dich schon länger die Frage: „Wie kann ich andere darin unterstützen, wieder zueinander zu finden?“

Berufsfelder mit gesellschaftlicher Bedeutung

Mit der Weiterbildung zum Paar- und Familiencoach – Psychologischer Berater (SGD) qualifizierst du dich für anspruchsvolle, aber sinnstiftende Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen, Beratungsstellen, Bildungseinrichtungen oder auch im betrieblichen Gesundheits- und Sozialmanagement. Diese Arbeitsfelder profitieren immer stärker von fundierten Coaching-Kompetenzen – gerade im Umgang mit innerfamiliären Belastungen, Erziehungsfragen oder Beziehungsdynamiken, die in unserer heutigen Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit fordern.

Auch Einrichtungen wie Jugendämter, Familienzentren oder pädagogische Institutionen suchen zunehmend nach qualifizierten Mitarbeiter:innen, die systemisch denken, empathisch handeln und konstruktive Impulse für familiäre Prozesse geben können. Deine Fähigkeit, Kommunikationsmuster zu erkennen, Konflikte zu moderieren und Veränderungsprozesse zu begleiten, macht dich zu einer gefragten Unterstützung im sozialen Berufsfeld.

Wo Coaching heute gefragt ist – aktuelle Entwicklungen

Beziehungsberatung, systemisches Coaching und psychologisch fundierte Begleitung sind längst nicht mehr nur Randthemen. In Zeiten von wachsendem Druck, Patchwork-Konstellationen und digitalen Lebenswelten verändern sich auch Herausforderungen innerhalb von Familien. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die mit modernen Methoden arbeiten und Menschen auf Augenhöhe begegnen, steigt stetig. Und weil präventive Maßnahmen heute zunehmend gefördert werden, entstehen vermehrt Stellen in öffentlichen und sozialen Institutionen.

Mit dem fundierten Mix aus psychologischer Beratung und spezifiziertem Paar- und Familiencoaching bist du breit aufgestellt – und in der Lage, sowohl Einzelpersonen als auch Eltern, Paare oder ganze Familien dabei zu begleiten, neue Perspektiven zu entwickeln, Klarheit zu finden und gemeinsam tragfähige Lösungen zu erarbeiten.

Was diese Weiterbildung besonders macht

Anders als viele klassische Ausbildungen setzt die Weiterbildung Paar- und Familiencoach – Psychologischer Berater (SGD) auf praxisnahe Inhalte, lebensnahe Fallbeispiele und integrierte Online-Lernvideos. Das Ziel ist, dass du nicht nur theoretisches Wissen aufbaust, sondern gleichzeitig übst, es anzuwenden – in Gesprächen, in Konfliktsituationen, in systemischen Zusammenhängen.

Was du hier lernst, hat Relevanz: Ob es um psychologische Basics, resilienzstärkende Strategien oder um die gezielte Arbeit an Beziehungsmustern geht – du entwickelst ein tiefes Verständnis für das, was Menschen verbindet (und was sie trennt). Dabei wirst du befähigt, mit verschiedenen methodischen Ansätzen zu arbeiten – von der imaginativen Technik bis zur biografieorientierten Beratung.

Du lernst, professionell, aber menschlich zu agieren – stets mit einem wachen Blick für die Realität deiner Klient:innen.

Für wen sich diese Weiterbildung eignet

Diese Weiterbildung zum Paar- und Familiencoach – Psychologischer Berater richtet sich an Menschen, die im sozialen, pädagogischen oder beratenden Berufsumfeld Fuß fassen oder sich weiterentwickeln möchten. Voraussetzung ist vor allem eines: echtes Interesse an zwischenmenschlichen Themen und daran, andere Menschen auf ihrem Entwicklungsweg konstruktiv zu begleiten.

Vielleicht hast du bereits im Erziehungsbereich gearbeitet, dich in sozialen Projekten engagiert oder gemerkt, dass du in stressigen Situationen oft der stabile Anker für andere bist. Wenn du ein Gespür dafür hast, worum es zwischen den Zeilen geht, und du den Wunsch verspürst, mit deinem Wissen etwas Sinnvolles mit gesellschaftlicher Wirkung zu tun – dann bietet dir diese weiterbildung genau die richtige Grundlage.

Ein zertifizierter Einstieg mit nachhaltiger Perspektive

Zum Abschluss deiner SGD-Weiterbildung Paar- und Familiencoach – Psychologischer Berater erhältst du ein anerkanntes SGD-Zertifikat, das dir eröffnet, dich bei sozialen Trägern, Bildungseinrichtungen oder auch kommunalen Beratungsstellen zu bewerben. Es zeigt: Du hast dich intensiv mit psychologischen Methoden, systemischen Ansätzen und familienbezogenen Unterstützungsangeboten auseinandergesetzt – ein Know-how, das in vielen Bereichen heute gefragt ist.

Das Besondere: Die Ausbildung erfolgt ortsunabhängig und zeitlich flexibel über den OnlineCampus der SGD – mit moderner Lernplattform, digitalem Austausch und effizienter Betreuung. Du lernst in deinem Tempo, mit praxisbezogenen Materialien und fundierter Anleitung. Und weil du am echten Alltag ansetzt, bist du vorbereitet auf das, was wirklich zählt: das Leben, wie es ist – mit all seinen Herausforderungen und Chancen.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: