Paar- und Familiencoach – Zusatzqualifikation für Coaches (SGD)

SGD-Zertifikat
Beziehungen und Familienalltag bringen oft Herausforderungen mit sich. In einer Online-Weiterbildung lernst du, wie du mit Konflikten konstruktiv umgehst und verschiedene Lebensmodelle besser verstehst.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst zentrale Modelle, Methoden und Erwartungen im Paar- und Familiencoaching.
  • Du analysierst Beziehungsdynamiken und typische Muster in Paar- und Familiensystemen.
  • Du erkennst Entwicklungsphasen und unterstützt gezielt Wachstumsprozesse in Beziehungen.
  • Du wendest effektive Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien im Coaching an.
  • Du nutzt systemische Theorien und Analysetools wie Genogramme zur Familienarbeit.
  • Du entwickelst alltagsnahe, nachhaltige Lösungsansätze durch Ressourcenaktivierung und Feedbackprozesse.

Themen, Erwartungen, Therapieformen und Modelle des Paar- und Familiencoachings

  • Themen im Coachingprozess
  • Erwartungen von Klient:innen
  • Therapieformen im Überblick
  • Modelle der Paar- und Familientherapie

Beziehungen, Konstellationen und Orientierungsebenen im Paarcoaching

  • Beziehungsdynamiken erkennen
  • Typische Konstellationen in Paarbeziehungen
  • Orientierungsebenen im Coachingprozess

Paarentwicklung

  • Phasen der Paarentwicklung
  • Wachstumsprozesse unterstützen
  • Gemeinsame Ziele entwickeln

Kommunikation und Konflikte – Konfliktreduktion und Stressmanagement

  • Kommunikationsmuster analysieren
  • Konfliktdynamiken verstehen
  • Strategien der Konfliktreduktion
  • Techniken für Stressbewältigung

Theorien und Analysemethoden im Familiencoaching

  • Systemische Theorien
  • Familienstrukturanalyse
  • Genogrammarbeit

Familienentwicklung und Familienbeziehungen

  • Entwicklungsphasen von Familien
  • Rollen in der Familie
  • Wechselwirkungen in Familienbeziehungen

Ressourcen- und Lösungsarbeit mit Familien

  • Stärken finden und nutzen
  • Lösungsorientiertes Arbeiten
  • Werkzeuge zur Aktivierung von Ressourcen

Transfer in den Alltag – Qualitätssicherung

  • Praxisrelevanz sichern
  • Nachhaltigkeit im Coaching
  • Evaluierung und Feedback

Teilnahmebedingungen

Technische Anforderungen

  • Für die Nutzung des SGD-OnlineCampus benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang.
  • Auf Ihrem Tablet oder Smartphone können Sie auch unsere SGD-Campus-App nutzen.
  • Studienmappe mit Arbeitsmaterial
  • 1 Begleitheft
  • 6 Studienhefte
  • Zugang zum SGD-OnlineCampus
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 7368520

AZAV-Nummer: auf Anfrage

Wenn Worte nicht mehr reichen: Menschen in Beziehungen wirklich erreichen

Vielleicht kennst du diese Gespräche, bei denen ein Paar schon längst nicht mehr zuhört, sondern nur noch reagiert. Oder Familien, wo Gespräche zu Streitfluten werden – und keine Seite weiß mehr, wie man zueinander findet. In solchen Momenten ist es nicht genügend, nur „gut zuzuhören“ oder „Lösungen vorzuschlagen“. Es braucht ein tieferes Verständnis für Dynamiken, Emotionen und Strukturen, die im Hintergrund wirken. Genau hier setzt die Weiterbildung Paar- und Familiencoach – Zusatzqualifikation für Coaches (SGD) an.

Als Paar- und Familiencoach professionell begleiten – in vielfältigen Praxisfeldern

Ob in psychosozialen Beratungsstellen, Einrichtungen der Jugend- oder Familienhilfe, in Erziehungsberatungsstellen oder im Kontext betrieblicher Gesundheitsförderung: Gute Paar- und Familiencoaches werden zunehmend gefragt. Gerade in sozialen Einrichtungen, an Schulen oder im Gesundheitsbereich sind geschulte Fachkräfte gefragt, die mit Konflikten, Veränderungsprozessen und Kommunikationsblockaden professionell umgehen können.

Mit der Weiterbildung zum Paar- und Familiencoach erweiterst du gezielt dein Beratungsprofil, um Menschen nicht nur individuell, sondern auch im Beziehungsgefüge wirkungsvoll zu unterstützen. Diese Zusatzqualifikation richtet sich an bereits qualifizierte psychologische Berater:innen oder Personal Coaches, die ihr Coachingangebot um den systemischen Blick auf Familien- und Paarstrukturen erweitern wollen – praxisnah und fundiert.

Warum jetzt? Aktuelle Entwicklungen und neue Anforderungen im Beziehungs- und Familienkontext

Gesellschaftlicher Wandel, Patchworkfamilien, Alleinerziehende, Digitalisierung, gestiegener Alltagsstress – Paare und Familien stehen heute vor immer komplexeren Herausforderungen. Gleichzeitig hat sich das Problembewusstsein verändert: Themen wie Kommunikation, emotionale Nähe, Beziehungspflege oder Elternrollen stehen zunehmend im Fokus. Viele Menschen wünschen sich dabei professionelle Unterstützung, um Konflikte zu lösen, Zusammenhalt zu stärken und Krisen gemeinschaftlich zu bewältigen.

In der Weiterbildung Paar- und Familiencoach – Zusatzqualifikation für Coaches (SGD) lernst du nicht nur, zentrale theoretische Modelle zu verstehen. Du erfährst auch, wie du diese praktisch in individuell zugeschnittene Coachingprozesse integrierst. So hilfst du deinen Klient:innen, eigene Ressourcen zu erkennen, lösungsorientierte Perspektiven zu entwickeln und Veränderung tragfähig zu gestalten.

An wen richtet sich die Zusatzqualifikation im Bereich Paar- und Familiencoaching?

Du arbeitest schon im psychosozialen Bereich oder hast dir in der Beratung fundiertes Wissen angeeignet? Dann bietet dir diese Zusatzqualifikation eine ideale Möglichkeit, dein Know-how zu vertiefen und gezielt in einem stark nachgefragten Beratungsumfeld einzusetzen. Besonders geeignet ist die Weiterbildung für Menschen mit abgeschlossenem Kurs „Psychologische:r Berater:in – Personal Coach“ oder vergleichbarer Vorbildung.

Auch Fachkräfte aus pädagogischen oder pflegerischen Berufen profitieren von der systemischen Herangehensweise, um Beziehungs- und Familienstrukturen besser zu verstehen und wirksame Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass du Schritt für Schritt deine Coaching-Kompetenzen in Bezug auf Familien- und Paarkonstellationen, Kommunikationsformen, Rollenverständnisse und Konfliktlösungen ausbaust.

Systemisches Arbeiten in der Praxis – was du lernst und wie du es anwendest

Die Weiterbildung ist so aufgebaut, dass du Gelerntes direkt auf deine Arbeitspraxis übertragen kannst. Du erfährst, wie du Beziehungen analysierst, Konstellationen systemisch verstehst und dabei lösungsorientiert mit deinen Klient:innen arbeitest. Neben theoretischen Grundlagen und Modellen lernst du Methoden kennen, mit denen du echte Veränderungsimpulse setzen kannst – zum Beispiel gezielte Fragetechniken, Visualisierungsstrategien oder Reflexionsformate.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Übertragung deiner Coachingergebnisse in den Alltag. Denn gute Beratung endet nicht im Gespräch, sondern zeigt sich in nachhaltigem Handeln und stabileren Beziehungen. Auch Qualitätssicherung und Weiterentwicklung deiner Rolle als Coach stehen auf dem Programm – damit du langfristig wirken kannst.

Flexibel lernen – mit der Weiterbildung der SGD

Die Weiterbildung erfolgt vollständig im Fernstudium. Du kannst sie also flexibel in deinen Alltag integrieren – ganz ohne Präsenzpflicht. Lernmaterialien erhältst du digital und in gedruckter Form; zusätzlich steht dir der SGD-OnlineCampus zur Verfügung, inklusive Feedback, interaktiver Lernbegleitung und Austausch mit anderen Teilnehmenden – auf Wunsch auch per App vom Smartphone oder Tablet aus.

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du das SGD-Zertifikat, das dir deine Zusatzqualifikation als Paar- und Familiencoach offiziell bestätigt. Es ergänzt deine bestehende Coaching-Kompetenz um ein zukunftsorientiertes Berufsfeld mit wachsender Nachfrage.

Eine Investition in Menschen – und in dich selbst

Beziehungen begleiten unser gesamtes Leben – sie sind Quelle von Entwicklung, Halt und manchmal auch von Konflikten. Als Paar- und Familiencoach kannst du aktiv daran mitwirken, diese Beziehungen zu stärken und Veränderung zu begleiten. Mit der Weiterbildung Paar- und Familiencoach – Zusatzqualifikation für Coaches (SGD) setzt du auf fundiertes Wissen, praxisnahe Weiterbildung und echte Relevanz für deine Arbeit mit Menschen.

Und das Beste: Du kannst heute damit starten – im Tempo, das zu deinem Leben passt.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: