Produktionsmanagement (ILS)

ILS-Abschlusszeugnis
Mit einer Online-Weiterbildung lernst du, Produktionsprozesse ganzheitlich zu denken, gezielt zu steuern und effizienter zu gestalten – für deine Zukunft in der Produktion.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst, wie Produktionsprozesse geplant, gesteuert und kontrolliert werden
  • Du kennst gängige Fertigungsverfahren und kannst ihre Anwendung bewerten
  • Du kannst Kosten- und Leistungsrechnung zur wirtschaftlichen Entscheidungsfindung anwenden
  • Du analysierst logistische Abläufe und optimierst Material- und Informationsflüsse
  • Du berücksichtigst Umweltschutz und Arbeitssicherheit als integrale Bestandteile der Produktion
  • Du wendest Grundprinzipien des Qualitätsmanagements zur Sicherung von Standards an

Produktionswirtschaft

  • Produktionsplanung
  • Produktionssteuerung
  • Produktionskontrolle

Gängige Fertigungsverfahren

  • Gängige Fertigungsverfahren

Kosten- und Leistungsrechnung

  • Kosten- und Leistungsrechnung

Logistik

  • Logistik

Umweltschutz und Arbeitssicherheit

  • Umweltschutz
  • Arbeitssicherheit

Qualitätsmanagement

  • Qualitätsmanagement

Technischen Grundlagen

  • Freiwillige Wiederholungen

Kaufmännische Kenntnisse

  • Kaufmännische Grundkenntnisse aus den Bereichen Produktionswirtschaft oder Logistik
  • Erworben z. B. durch eine kaufmännische Ausbildung

Mathematisches und technisches Verständnis

  • Gutes mathematisches Verständnis
  • Gutes technisches Verständnis

Technische Kenntnisse

  • Kenntnisse im Umgang mit technischen Zeichnungen
  • 18 Studienhefte
  • Tabellenbuch Metall als Nachschlagewerk
  • Fallstudie
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 7303116

AZAV-Nummer: 123/3001/2024

Mit Planung zum Erfolg: Wie die Weiterbildung Produktionsmanagement (ILS) neue Perspektiven eröffnet

Lena hat jahrelang in einem mittelständischen Produktionsbetrieb gearbeitet. Doch als Prozesse zunehmend digitalisiert und verschlankt wurden, fiel ihre bisherige Position weg. Heute weiß sie: Wer die Abläufe in der Produktion steuern kann, wer versteht, wie Kosten reduziert und Qualität gesichert wird, bleibt ein wichtiger Teil des Unternehmens. Genau diese Fähigkeiten wollte sie erlangen – und entschied sich für eine Weiterbildung im Produktionsmanagement (ILS), um sich gezielt für neue Aufgaben zu qualifizieren.

Effizient produzieren, praxisnah gesteuert: Berufsfelder im Produktionsmanagement

Ob in der Automobilindustrie, im Maschinenbau oder in der Lebensmittelverarbeitung – Fachkräfte im Produktionsmanagement sind gefragt, um Abläufe zu optimieren und Qualität sicherzustellen. Nach der Weiterbildung Produktionsmanagement (ILS) arbeitest du zum Beispiel in Assistenz- oder Koordinationsrollen der Produktion, unterstützt die Arbeitsvorbereitung, betreust den Materialfluss oder überwachst Fertigungsprozesse. Unternehmen suchen Mitarbeitende, die technisch nachvollziehen können, wie Produkte entstehen, dabei aber auch wirtschaftlich denken. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und steigendem Effizienzdruck wächst der Bedarf an gut ausgebildeten, strukturiert denkenden Fachkräften mit Know-how in der Produktionsplanung.

Trends: Digitalisierung & Nachhaltigkeit verändern Produktionsprozesse

Produktionsmanagement ist längst weit mehr als das bloße Bedienen von Anlagen – es ist die Schaltzentrale moderner Wertschöpfung. Mit der zunehmenden Digitalisierung von Produktionsprozessen (Stichwort: Industrie 4.0) gewinnt die Fähigkeit, Daten zu interpretieren, Produktionskennzahlen zu verstehen und Prozesse zu analysieren, enormes Gewicht. Gleichzeitig rücken Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Verantwortung gegenüber Umwelt und Mitarbeitenden in den Vordergrund. Diese Weiterbildung vermittelt nicht nur fachliches Wissen, sondern orientiert sich auch an aktuellen Anforderungen der Produktionswelt.

Was du in der Weiterbildung Produktionsmanagement (ILS) lernst

In praxisnahen Lernmodulen wirst du Schritt für Schritt an die zentralen Aufgaben des Produktionsmanagements herangeführt. Du beschäftigst dich intensiv mit Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle – Herzstücke eines funktionierenden Betriebs. Du lernst, wie du Kosten im Blick behältst, Ressourcen sinnvoll einsetzt und Fertigungsverfahren vergleichst. Zusätzlich erarbeitest du dir Grundlagen in Logistik, Qualitätsmanagement sowie Umweltschutz und Arbeitssicherheit – Themen, die kein Produktionsbetrieb heute mehr vernachlässigen kann. Ein kompaktes Tabellenbuch Metall unterstützt dich als Nachschlagewerk beim schnellen Auffinden technischer Werte und Berechnungen.

Für wen ist die Weiterbildung geeignet?

Diese Weiterbildung richtet sich an Menschen, die ein gutes technisches Verständnis haben und bereits erste kaufmännische oder gewerbliche Erfahrungen – zum Beispiel durch eine Ausbildung – gesammelt haben. Vielleicht hast du früher im Lager gearbeitet, in der Fertigung mitgewirkt oder bist bereits im Bereich der Produktionsplanung tätig – aber ohne formellen Hintergrund. Auch wenn du aus einem handwerklich-technischen Umfeld kommst und deine Kompetenzen erweitern willst, ist diese Weiterbildung eine ideale Chance. Erforderlich sind keine programmiertechnischen Vorkenntnisse, wohl aber eine Offenheit für Zahlen, Prozesse und planerisches Denken.

So läuft die Weiterbildung Produktionsmanagement (ILS) ab

Das Programm umfasst 18 Studienhefte, eine praxisorientierte Fallstudie und freiwillige Wiederholungen zu technischen Grundlagen. Du lernst mobil und flexibel – ganz nach deinem Tempo. Anders als bei reinen Theoriekursen durchläufst du reale Fallbeispiele, die dich auf konkrete Herausforderungen im Job vorbereiten.

Der Abschluss: Ein anerkanntes Zertifikat für deine berufliche Zukunft

Mit erfolgreichem Abschluss erhältst du ein ILS-Abschlusszeugnis, das deine Qualifikation im Bereich Produktionsmanagement offiziell bestätigt. Viele Unternehmen kennen das Institut und schätzen die systematische und praxisnahe Herangehensweise an berufliche Weiterbildungen. Die Weiterbildung kann dir helfen, dich für neue Aufgaben zu empfehlen – sei es in bestehenden Unternehmen oder bei einer beruflichen Neuorientierung.

Fazit: Wer die Produktion versteht, gestaltet die Zukunft

Die Weiterbildung Produktionsmanagement (ILS) ist mehr als ein Kurs – sie ist eine Investition in deine berufliche Handlungskompetenz. Du entwickelst ein tiefes Verständnis für Produktionsprozesse, lernst mit technischen und wirtschaftlichen Anforderungen umzugehen und wirst so zu einem wertvollen Teil betrieblicher Abläufe. Gerade Personen, die beruflich neu durchstarten möchten, finden hier eine fundierte und gefragte Qualifikation für den Arbeitsmarkt von morgen – anwendbar, anerkannt und praxisnah.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: