Social Management (ILS)

ILS-Abschlusszeugnis
Mit einer Online-Weiterbildung im Social Management entwickelst du das Know-how, um Projekte effektiv zu steuern und Mittel für gemeinnützige Ziele gezielt zu gewinnen.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die Besonderheiten von Non-Profit-Organisationen in Management, Personalwesen und Organisation
  • Du kannst Teams motivieren, professionell kommunizieren und Führungsaufgaben wirkungsvoll übernehmen
  • Du kennst die Grundlagen des Steuer- und Rechtswesens mit Fokus auf Gemeinnützigkeit und kannst diese sicher anwenden
  • Du entwickelst wirkungsvolle Marketing- und Fundraising-Strategien speziell für Non-Profit-Organisationen
  • Du planst, steuerst und analysierst Projekte zielgerichtet mit professionellen Methoden des Projektmanagements
  • Du analysierst und vergleichst verschiedene Typen von Non-Profit-Organisationen in Sozialwesen, Kirche, Kultur und Stiftungswesen

Management und Personalwesen

  • Non-Profit-Management
  • Motivation und Kommunikation
  • Personalwesen und Organisation

Finanzierung, Recht und Steuern

  • Finanzierung in gemeinnützigen Organisationen
  • Grundlagen des Steuerrechts
  • Grundlagen des Rechtswesens und Einführung in das Recht der Non-Profit-Organisationen
  • Steuern und Gemeinnützigkeit in Non-Profit-Organisationen

Marketing und Fundraising

  • Grundlagen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit-Organisationen
  • Fundraising und Sponsoring

Projektmanagement und Expertenwissen

  • Grundlagen und Praxis des Projektmanagements
  • Soziale Verbände, Vereine und Hilfsorganisationen
  • Stiftungen
  • Kirchliche Non-Profit-Organisationen
  • Non-Profit-Organisationen in Kunst und Kultur

Teilnahmeempfehlungen

  • Du benötigst keine besonderen Vorkenntnisse, um am Kurs erfolgreich teilzunehmen.
  • Eine 2- bis 3-jährige Berufserfahrung hilft jedoch, die praxisorientierten Lehrgangsinhalte besser zu verstehen und umzusetzen.
  • 22 Studienhefte
  • Ein Begleitheft
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU-Nummer: 7209409

AZAV-Nummer: 123/3361/2023

Weiterbildung Social Management (ILS): Menschen stärken, Organisationen bewegen

Ein überfülltes Teammeeting, Zeitdruck, kaum Budget – und trotzdem engagierst du dich jeden Tag mit aller Kraft für eine soziale Organisation. Du spürst aber auch: Fachliches Know-how im Managementbereich könnte vieles leichter machen. Ob du in einem Verein, einer Stiftung oder einer gemeinnützigen Einrichtung arbeitest – oft fehlt neben dem Herzblut das Handwerkszeug, um Projekte effizient zu steuern, Mitarbeitende zu führen und Ressourcen sinnvoll einzusetzen. Genau hier setzt die Weiterbildung Social Management (ILS) an.

Berufliche Perspektiven im sozialen Sektor: Verantwortung übernehmen statt nur mithelfen

Nach Abschluss der Weiterbildung Social Management (ILS) eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten im sozialwirtschaftlichen Bereich. Besonders gefragt sind Fachkräfte in sozialen Einrichtungen, gemeinnützigen Organisationen, kirchlichen Trägern oder Verbänden, die eine Schnittstelle zwischen sozialen Anliegen und betriebswirtschaftlicher Verantwortung bilden. Du kannst z. B. als Koordinator:in in einem Wohlfahrtsverband ein Team leiten, Projektverantwortung in einer Stiftung übernehmen oder das Fundraising einer Hilfsorganisation gezielt aufbauen. Auch die Unterstützung bei organisatorischen Prozessen in Pflegeeinrichtungen, Jugendhilfe oder Kulturinstitutionen zählt zu sinnstiftenden Einsatzfeldern.

Der Fokus liegt auf Anwendungsnähe: Ob Personalführung, Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit oder rechtliche Fragestellungen – du lernst, wie gemeinnützige Organisationen nachhaltig gesteuert werden. Damit bist du vorbereitet auf Aufgaben, die weit über klassische soziale Tätigkeiten hinausgehen und gesellschaftlich bedeutsam sind.

Warum jetzt eine Weiterbildung in Social Management (ILS)?

Der Arbeitsmarkt verlangt zunehmend nach Fachkräften, die soziale Werte mit Management-Kompetenzen verbinden. Gemeinnützige Organisationen professionalisieren sich, staatliche Fördermittel erfordern dokumentierte Wirkung und erfolgreiche Projektarbeit. Gleichzeitig verändern sich Erwartungen: Der Bedarf an wirksamer Kommunikation, moderner Führung und transparenter Finanzierung steigt.

Mit der Weiterbildung Social Management (ILS) reagierst du auf genau diese Entwicklungen. Du qualifizierst dich für verantwortungsvolle Positionen, in denen du Organisationen mitgestalten und gesellschaftliche Wirkung erzielen kannst. Besonders im Umfeld von Vereinen, Stiftungen oder anderen Non-Profit-Akteuren wirst du mit der Kombination aus sozialem Verständnis und betriebswirtschaftlichem Know-how zu einer gesuchten Fachkraft.

Praxisnahes Lernen mit breitem Themenspektrum

Die Weiterbildung basiert auf 22 Lehrheften und einem Begleitheft, die dir fundiertes Wissen aus verschiedenen Bereichen vermitteln – klar strukturiert, verständlich aufbereitet und mit konkretem Praxisbezug. Du lernst, wie du Mitarbeitende motivierst und führst, wie Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit gelingen, und wie Projekte in Non-Profit-Organisationen effizient geplant und umgesetzt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten sozialer Träger – ein Wissen, das im Berufsalltag häufig fehlt, aber entscheidend ist.

Das Besondere: Du kannst die Inhalte zeit- und ortsunabhängig bearbeiten und optimal an dein eigenes Lerntempo anpassen. Herausforderungen im aktuellen Job oder die Suche nach einer neuen beruflichen Richtung lassen sich dadurch flexibel mit persönlicher Weiterbildung verbinden.

Für wen diese Weiterbildung im Social Management (ILS) geeignet ist

Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die bereits in sozialen oder gemeinnützigen Kontexten tätig sind – oder dort einsteigen wollen. Du benötigst keine formalen Vorkenntnisse, solltest aber die Bereitschaft mitbringen, dich intensiv mit Führung, Organisation und Kommunikation auseinanderzusetzen. Wenn du bereits einige Jahre Berufserfahrung gesammelt hast, etwa in der Pflege, der Sozialarbeit, im kulturellen Bereich oder im Ehrenamt, wird dir der Transfer in die Praxis besonders leichtfallen.

Auch wenn du dich beruflich neu orientieren oder vorhandenes Engagement auf ein professionelles Level heben willst, bietet dir die Weiterbildung Social Management (ILS) eine tragfähige Grundlage. Der Kurs ist so konzipiert, dass du ihn erfolgreich absolvieren kannst – unabhängig davon, ob du aktuell in einer Anstellung, in einer Umschulungsphase oder in der beruflichen Neuorientierung bist.

Abschluss mit Perspektive

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein anerkanntes ILS-Zertifikat, das deine neu erworbenen Kompetenzen im Social Management nachweist. Es spiegelt nicht nur dein Wissen, sondern auch deine Initiative und dein Engagement, dich aktiv weiterzuentwickeln. Viele Arbeitgeber in der Sozialwirtschaft schätzen gezielte Zusatzqualifikationen, vor allem, wenn sie praxisnah angelegt sind und ein fundiertes Managementverständnis vermitteln.

Mit der Weiterbildung Social Management (ILS) setzt du ein starkes Zeichen dafür, Verantwortung übernehmen zu wollen – für Menschen, für Organisationen, für eine bessere Gesellschaft.

Weiterbildungen vergleichen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: