Tierpsychologie – Tierhaltung, Tierbetreuung, Tierverhaltenstherapie (ILS)

ILS-Zertifikat
Diese Online-Weiterbildung macht dich fit für die professionelle Beratung von Tierhalterinnen und -halter. Erfahre, wie du Wissen zur artgerechten Haltung vermittelst und Verhaltensweisen von Haustieren richtig einordnest.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die Grundlagen des tierischen Verhaltens und seine Einflussfaktoren.
  • Du lernst, wie Hunde, Katzen und Pferde mit dem Menschen interagieren.
  • Du entwickelst Beratungsstrategien zu Haltung, Ernährung und Gesundheit von Tieren.
  • Du erkennst Verhaltensstörungen und wendest therapeutische Maßnahmen an.
  • Du setzt Naturheilverfahren gezielt zur Unterstützung des Wohlbefindens ein.
  • Du berätst Tierhalter zur artgerechten Haltung von Kleintieren.

Verhalten von Tieren

  • Was ist Verhalten? Angeboren, erlernt, kopiert?
  • Was ist eine Störung des Verhaltens?

Im Fokus: Hunde, Katzen, Pferde

  • Gewöhnung an den Menschen
  • Sozialverhalten und Signale
  • Spezifische Interaktionen von Hund, Katze und Pferd mit dem Menschen

Beratung und Therapie

  • Haltungs-, Ernährungs-, Gesundheitsberatung
  • Anamnese
  • Naturheilverfahren

Verhaltenstherapeutische Maßnahmen

  • Störungen erkennen
  • Nachhaltige Besserung erzielen

Haltungsberatung für Kleintiere

  • Besitzer von Meerschweinchen, Kaninchen und kleinen Nagetieren
  • Keine besonderen Vorkenntnisse nötig
  • 13 Studienhefte
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 7304416

AZAV Nummer: 123/4702/2023

Dein Herz schlägt für Tiere? Mach deine Leidenschaft zum Beruf!

Stell dir vor, du arbeitest mit Tieren – tagein, tagaus. Du erkennst ihre Signale, verstehst ihr Verhalten, kannst Halter kompetent beraten und hilfst Tieren, die sich auffällig oder zurückgezogen verhalten. Vielleicht hast du selbst einmal erlebt, wie ein Tier sich plötzlich verändert hat – ängstlich wurde, aggressiv oder sich aus dem Alltag zurückgezogen hat. Du konntest nicht helfen und das Gefühl, nicht zu wissen, warum, hat dich nicht losgelassen. Dann ist jetzt der richtige Moment gekommen, Antworten zu finden.

Die Weiterbildung Tierpsychologie – Tierhaltung, Tierbetreuung, Tierverhaltenstherapie (ILS) richtet sich an alle, die ihr Gespür für Tiere vertiefen und daraus einen erfüllenden Beruf machen wollen. Ohne Vorkenntnisse, aber mit echter Motivation kannst du dich auf den Weg in eine neue berufliche Richtung machen – eine, die gerade heute mehr gebraucht wird denn je.

Berufsfelder mit Zukunft – tierisch vielseitig

Immer mehr Tierhalter suchen nach fundierter Unterstützung. Ob es um Verhaltensauffälligkeiten bei Hunden, Fragen zur artgerechten Haltung von Katzen oder die naturheilkundliche Unterstützung bei chronisch kranken Pferden geht – die Nachfrage nach professioneller Tierberatung wächst stetig.

Mit dieser Weiterbildung eröffnen sich dir zahlreiche berufliche Einsätze, unter anderem:

  • Beraterin oder Berater für Tierverhalten in Hundeschulen oder Tierarztpraxen
  • Unterstützung bei Tiertherapeuten oder in tierpsychologischen Praxen
  • Freiberuflicher Coach für Tierhalter, auch auf digitalem Weg
  • Dozententätigkeit in der Erwachsenenbildung mit Tier-Schwerpunkt
  • Mitwirkung in Tierschutzorganisationen oder Tierheimen

Ein Berufsfeld, bei dem Fachwissen, Empathie und Beobachtungsgabe gefragt sind – und bei dem der Mensch und das Tier gleichermaßen im Mittelpunkt stehen.

Tierverhalten verstehen – ein wachsender Trend mit Verantwortung

Nicht nur in den Medien, auch in der Wissenschaft wächst das Interesse an der Tierpsychologie rasant. Studien zeigen, wie wichtig eine verhaltensorientierte Betrachtung von Haustieren für ihr Wohlbefinden ist – ganz besonders, wenn es um Bindung, Stressreduktion und Alltagstauglichkeit in Mensch-Tier-Beziehungen geht.

Themen wie Tiergestützte Therapie, nachhaltige Tierhaltung und Bindungsarbeit bei Hunden und Pferden sind längst keine exotischen Nischen mehr – sie sind Bestandteil einer modernen, verantwortungsvollen Tierbetreuung.

Mit der Weiterbildung Tierpsychologie tauchst du nicht nur in die Grundlagen der Tierverhaltensbiologie ein, sondern lernst auch, wie du dieses Wissen praktisch anwendest – beratend, begleitend, mitfühlend.

Unsere Zielgruppe: Menschen mit Mut zum beruflichen Neustart

Wenn du aktuell auf Jobsuche bist oder von Arbeitslosigkeit bedroht, dann ist es besonders wichtig, dich nicht von der Unsicherheit bestimmen zu lassen. Diese Weiterbildung unterstützt Menschen wie dich:

  • die neue berufliche Wege suchen
  • die mit Tieren arbeiten möchten
  • die einen staatlich geförderten Neustart mithilfe eines Bildungsgutscheins nutzen wollen

Du musst kein Tierarzt sein, keine vorherige Ausbildung in einem tierbezogenen Beruf absolviert haben. Was zählt, ist deine Motivation, dein Einfühlungsvermögen – und dein Wille, dir neues Wissen anzueignen.

Ein Schritt nach vorn – für dich und für alle, die auf dich zählen

Diese 100 % förderbare Weiterbildung durch Bildungsgutschein bringt dich weiter – fachlich, menschlich, beruflich. Du lernst fundierte Inhalte in deinem Tempo, ortsunabhängig, flexibel. Und mit dem erlernten Wissen kannst du echten Unterschied machen: für Tierhalter, für ihre Tiere – und für deine eigene Zukunft.

Pack es an – denn der Weg zu einem neuen Beruf beginnt nicht mit einem großen Sprung, sondern mit dem ersten Schritt. Diese Weiterbildung in Tierpsychologie könnte genau dieser Schritt sein.

“`

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: