Ernährungsberater – Vegetarische und vegane Kostformen (ILS)

ILS-Zertifikat
Diese Online-Weiterbildung vermittelt dir fundiertes Wissen zur Nährstoffversorgung und Beratungskompetenz rund um vegetarische oder vegane Ernährung, damit du individuelle Ernährungskonzepte professionell begleiten kannst.
Keine Schlagwörter gefunden.

Das wirst du lernen

  • Du verstehst die Grundlagen der Ernährungslehre und Lebensmittelsicherheit.
  • Du lernst die ernährungsphysiologischen Aspekte vegetarischer und veganer Ernährung kennen.
  • Du entwickelst praxisnahe Ernährungspläne für verschiedene Lebenssituationen.
  • Du setzt dich mit ernährungsbedingten Erkrankungen und Präventionsmaßnahmen auseinander.
  • Du erhältst Methodenwissen für professionelle Ernährungsberatung und -kommunikation.
  • Du bekommst Einblicke in die Selbstständigkeit als Ernährungsberater:in.

Ernährungslehre und Lebensmittelkunde

  • Energiebedarf des Menschen
  • DGE-Richtlinien
  • Kohlenhydrate
  • Ballaststoffe
  • Fette
  • Eiweiß
  • Vitamine
  • Sekundäre Pflanzenstoffe
  • Vegane Alternativen zu Fleisch, Ei und Milchprodukten
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Funktionelle Lebensmittel
  • Novel Food
  • Superfood
  • Zuckeraustauschstoffe
  • Lebensmittelsicherheit

Vegetarische Ernährung

  • Definition und Formen vegetarischer Ernährung
  • Beweggründe
  • Ernährungsphysiologische Beurteilung

Alternative Ernährungsformen

  • Vegane Ernährung
  • Definition und Formen veganer Ernährung
  • Beweggründe
  • Ernährungsphysiologische Beurteilung

Vegetarische und vegane Kostformen in der Praxis

  • Lebensmittelauswahl
  • Vegetarische und vegane Lebensmittelpyramiden
  • Umstellung auf vegane/vegetarische Ernährung
  • Speisepläne
  • Tagespläne
  • Verträglichkeitsprobleme
  • Vegetarische und vegane Ernährung in besonderen Lebenslagen (z. B. Schwangerschaft)

Anatomie, Physiologie und Krankheitsprävention

  • Der Körper des Menschen
  • Hormone und Stoffwechsel
  • Ernährungsabhängige Erkrankungen
  • Übergewicht und Adipositas
  • Diabetes
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck
  • Osteoporose
  • Hyperurikämie und Gicht
  • Tumorerkrankungen
  • Essstörungen
  • Depressionen

Ernährungsberatung als Beruf

  • Ernährungskommunikation
  • Ablauf einer Ernährungsberatung
  • Gruppenberatung und Gruppenschulung
  • Der Weg in die Selbstständigkeit
  • Mittlerer oder vergleichbarer schulischer Abschluss
  • Vorbildung oder Berufserfahrung im gesundheitlichen oder diätetischen Bereich ist vorteilhaft, aber nicht notwendig für das Erreichen des Lehrgangsziels.
  • 14 Studienhefte
Zul Logo AZAV Maßnahme neu  Qualitätssiegel der ZFU | Staatliche Zentralstelle zugelassen für Fernunterricht

Alle unsere Weiterbildungen sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen und nach AZAV zertifiziert. Damit erfüllen sie die hohen Standards an das Online-Lernen.

ZFU Nummer: 7335718

AZAV Nummer: 123/5502/2023

Dein Neustart in die Zukunft: Werde Expertin oder Experte für vegetarische und vegane Ernährung

Stell dir vor, du führst ein Gespräch mit einer jungen Mutter, die ihrem Kind eine gesunde, fleischlose Ernährung ermöglichen möchte – aber nicht weiß, worauf sie achten muss. Oder mit einem Mann, der nach seiner Diabetes-Diagnose sein Leben umstellen möchte und auf pflanzliche Kost setzt. Als Ernährungsberater:in für vegetarische und vegane Kostformen begleitest du Menschen in genau diesen Situationen. Du gibst ihnen Orientierung, machst wissenschaftlich fundierte Empfehlungen – und bewirkst echte Veränderungen im Alltag.

Mit der Weiterbildung Ernährungsberater – Vegetarische und vegane Kostformen (ILS) schaffst du dir das fachliche Fundament dafür. Du wirst nicht nur zum Informationsfilter inmitten widersprüchlicher Ernährungstrends – du gewinnst auch Sicherheit in der Beratung von Menschen mit ganz individuellen Bedürfnissen. Berufsrelevant, wissenschaftlich fundiert und praxisnah.

Mit fundierter Weiterbildung neue Perspektiven schaffen

Die Weiterbildung – besonders geeignet für Personen, die arbeitssuchend sind oder sich beruflich neu orientieren – qualifiziert dich, in verschiedenen Tätigkeitsfeldern Fuß zu fassen:

  • Selbstständige:r Ernährungsberater:in mit Spezialisierung auf vegetarische oder vegane Kostformen
  • Fachkraft für Gesundheitsförderung in sozialen Einrichtungen oder Bildungsträgern
  • Ernährungs-Coach in Reformhäusern, Bioläden oder veganen Supermärkten
  • Beratungstätigkeit im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung für Krankenkassen oder Non-Profits

Dein Wissen ist gefragt – insbesondere, wenn es evidenzbasiert und alltagstauglich ist. Die Nachfrage nach qualifizierter Beratung wächst stetig, vor allem in Großstädten, Schulen, Familienzentren oder Seniorenheimen. Auch Online-Coaching wird durch flexible Beratungssettings immer relevanter – eine Chance für alle, die ortsunabhängig arbeiten möchten.

Pflanzenbasiert in eine gesunde Zukunft – der Zeitgeist spricht für dich

Der Trend zur pflanzenbasierten Ernährung ist längst mehr als nur ein Lifestyle. Immer mehr Studien belegen den positiven Effekt einer gut geplanten vegetarischen oder veganen Ernährung auf die Gesundheit und das Klima. Die DGE – Deutsche Gesellschaft für Ernährung – aktualisiert regelmäßig ihre Empfehlungen im Hinblick auf vegane Lebensstile. Gleichzeitig steigt die Zahl veganer Produkte im Handel, und Initiativen wie “Veganuary” gewinnen jedes Jahr mehr Mitmacher.

Beratungsexpert:innen, die sich sowohl mit Gesundheitsförderung als auch mit ethischer und ökologischer Verantwortung auskennen, treffen einen Nerv der Zeit. Genau darin liegt auch deine Chance: Mit der Weiterbildung Ernährungsberater für Vegetarier und Veganer (ILS) wirst du zur Brücke zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Bedürfnissen realer Menschen.

Du erkennst dich wieder? Dann ist dieser Kurs für dich gemacht

Vielleicht gehörst du zu den Menschen, die vor einer beruflichen Neuorientierung stehen. Vielleicht bist du auch direkt von Arbeitslosigkeit betroffen. Was dir jetzt hilft, ist ein Bildungsgang mit Perspektive – einer, der dich wirklich weiterbringt.

Du brauchst keinen medizinischen oder diätetischen Hintergrund, um am Kurs teilnehmen zu können. Wenn du dich für Ernährung interessierst, gerne mit Menschen kommunizierst und praxisnah lernen möchtest, dann bringst du schon alles mit. Gerade in sozialen Berufen, im Gesundheitswesen oder in der Lebensberatung kann die Spezialisierung auf vegetarische und vegane Kostformen ein echtes Alleinstellungsmerkmal sein – und dir den entscheidenden Vorsprung am Arbeitsmarkt verschaffen.

Außerdem: Die Weiterbildung ist vollständig förderfähig mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Das bedeutet, dass für dich keine Kosten entstehen, wenn du die Voraussetzungen erfüllst. Du investierst in dich – und wirst dabei unterstützt.

Mach den Unterschied – für andere und für dich selbst

Eine gesunde, nachhaltige und genussvolle Ernährung beginnt oft mit einem guten Gespräch. Und genau darin liegt deine neue Rolle: Du bist Zuhörer:in, Informationsfilter, Motivator:in – und bald auch qualifizierte:r Ernährungsberater:in für vegetarische und vegane Kostformen.

Ob im Coaching, in Gruppenberatungen oder bei der Erstellung individueller Ernährungspläne – du bist in der Lage, Menschen fundiert und respektvoll zu begleiten. Du erkennst ernährungsbedingte Risiken, entwickelst alltagstaugliche Speisepläne und hilfst dabei, Gesundheit präventiv zu stärken. Dank des ILS-Lehrgangs lernst du flexibel und individuell – unterstützt durch 14 umfangreiche Studienhefte, digitale Lernmethoden und praxisnahe Inhalte.

Und das Beste: Du bringst nicht nur beruflich neue Kompetenzen mit, sondern stärkst auch dein eigenes Gesundheitsbewusstsein. Du lernst, was hinter Trendbegriffen wie “Superfood”, “Novel Food” oder “funktionelle Lebensmittel” steht – und wie du anderen dabei hilfst, informierte Entscheidungen zu treffen.

Die Weiterbildung Ernährungsberater für Vegetarier und Veganer (ILS) ist mehr als nur ein Kurs. Sie ist dein Sprungbrett in eine sinnstiftende Tätigkeit – mit echten Zukunftschancen. Jetzt ist der richtige Moment, den ersten Schritt zu machen. Für dich. Und für die, die du künftig beraten wirst.

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen

Kurs befindet sich bereits in deinem Anfragekorb

Dieser Kurs ist bereits in deinem Anfragekorb! Du kannst ihn daher nicht noch einmal hinzufügen, aber du kannst weitere spannende Kurse hinzufügen, um deine Auswahl zu erweitern und einen optimalen Vergleich zu erhalten.

Maximale Anzahl erreicht

Du hast bereits die maximalen 5 Angebote hinzugefügt – perfekt für deinen optimalen Vergleich! Jetzt kannst du direkt deinen persönlichen Beratungstermin mit unseren Experten buchen. Notiere dir gerne auch weitere interessante Kurse, die du in deinem Termin ganz individuell und kostenlos besprechen kannst.

Erfolgreich zum Anfragekorb hinzugefügt!

Um die perfekte Weiterbildung oder AVGS-Coaching für dich zu finden, füge einfach mindestens 3 Angebote deinem Anfragekorb hinzu. So kannst du verschiedene Optionen direkt vergleichen – ganz ohne Verpflichtungen, du erhältst nur eine persönliche Beratung von uns.
Die maximale Anzahl an Angeboten, die du anfragen kannst, liegt bei 5. Profitiere von einer breiten Auswahl an Weiterbildungen und Coachings, die für jedes Ziel und jedes Interesse passende Optionen bieten!

Weitere interessante Kurse: