Top-10-Berufe: Mit dem Bildungsgutschein beruflich durchstarten

Inhalt

Du bist aktuell arbeitslos oder arbeitssuchend und möchtest Dich beruflich neu orientieren? Du denkst über eine Weiterbildung nach, weißt aber nicht, welche Berufe und Skills besonders gefragt sind? In diesem Artikel stieg in eine zukunftssichere Branche schaffen kannst. Außerdem stellen wir dir die Top 10 Berufe mit besten Jobchancen vor – inklusive konkreter Beispiele und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Was ist ein Bildungsgutschein? 

Bevor wir uns die TOP 10 Berufe mit Zukunft ansehen, klären wir zunächst, was ein Bildungsgutschein überhaupt ist.

Ein Bildungsgutschein ist eine finanzielle Förderung der Agentur für Arbeit. Er ermöglicht dir, eine qualifizierte Weiterbildung zu absolvieren – komplett kostenlos für dich.

Welche Vorteile bietet dir ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein eröffnet dir wertvolle Möglichkeiten, dich beruflich weiterzuentwickeln – ganz ohne finanzielle Hürden. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Kostenlose Weiterbildung: Mit einem Bildungsgutschein übernimmt die Agentur für Arbeit die kompletten Weiterbildungskosten – einschließlich der Kursgebühren, Lernmaterialien und ggf. zusätzlicher Leistungen wir Fahrtkosten oder Kinderbetreuung.
  • Aktualisierte Kompetenzen. Du erwirbst arbeitsmarktrelevante Fähigkeiten, die in deiner Branche gefragt sind – ob digital, IT, kaufmännisch oder sozial. So bleibst du wettbewerbsfähig für neue berufliche Herausforderungen.
  • Bessere Karrierechancen: Eine geförderte Weiterbildung kann deine Chancen auf einen neuen Job, einen internen Aufstieg oder den erfolgreichen Quereinstieg deutlich verbessern – Du machst dich sichbar für potenzielle Arbeitgeber.

Tipp: In unserem ausführlichen Ratgeber zum Thema Bildungsgutschein findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen – von der Beantragung bis zur passenden Weiterbildung.

Top-10-Berufe mit Zukunft

 

1. IT-Berufe und Datenanalyse

Warum zukunftssicher? Die Digitalisierung macht IT-Skills unverzichtbar. Software, Daten und Sicherheit sind heute in fast jeder Branche gefragt – vom Handwerk bis zum Konzern.

Typische Jobs:

2. Verkaufs- und Vertriebsberufe

Warum zukunftssicher? Gute Verkäuferinnen und Verkäufer sind das Rückgrat jeder Branche. Egal ob Einzelhandel, B2B oder Online-Vertrieb: Kommunikation, Beratung und Kundenbindung sind Schlüsselkompetenzen – auch für Quereinsteiger.

Typische Jobs und Weiterbildungen:

3. Medizinische Gesundheitsberufe

Warum zukunftssicher? Demografischer Wandel = steigender Bedarf. Pflege, Betreuung und medizinische Versorgung sind systemrelevant. Hierzu zählen Gesundheits- und Krankenpfleger:innen sowie Medizinische Fachangestellte. 

Typische Jobs und Weiterbildungen:

4. Mechatronik-, Energie- und Elektroberufe

Warum zukunftssicher? Technik und Energiewende sind Treiber. Fachkräfte werden für Installation, Wartung und Entwicklung moderner Systeme gebraucht. Und mit dem Fokus auf Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit sind auch Techniker:innen und Fachkräfte für erneuerbare Energien gefragter denn je.

Typische Jobs und Weiterbildungen:

5. Coaches – im Business oder persönlich

Warum zukunftssicher? Coaching gewinnt in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereichen an Bedeutung. In einer Arbeitswelt, die von Wandel, Digitalisierung und wachsendem Druck geprägt ist, steigt der Bedarf an professioneller Begleitung stetig.

Typische Weiterbildungen:

6. Betriebswirtschaft & Controlling

Warum zukunftssicher? Alle Branchen brauchen wirtschaftlich denkende Fachkräfte – in Buchhaltung, Personalwesen, Controlling oder Marketing. Und auch Quereinsteiger profizieren von betriebswirtschaftlichem Wissen.

Typische Jobs:

7. Pädagogik & Soziales

Warum zukunftssicher? Fachkräftemangel in Kitas, Schulen und sozialen Einrichtungen macht diesen Bereich krisenfest und systemrelevant.

Typische Jobs und Weiterbildungen:

8. Körper-, Wellness- & Medizintechnikberufe

Warum zukunftssicher? Wohlbefinden, Prävention und Pflege rücken immer mehr in den den Fokus. Und auch die nichtmedizinischen Gesundheitsberufe zählen zu den Top-10-Berufen am Arbeitsmarkt.

Typische Berufe und Weiterbildungen:

9. Maschinen- und Fahrzeugtechnik

Warum zukunftssicher? Trotz Automatisierung bleibt die Nachfrage hoch. Fachkräfte in der Wartung, Montage und Entwicklung von Fahrzeuge und Maschinen sind gefragt.

Typische Jobs und Weiterbildungen:

  • CNC-Grundlagen
  • Maschinenbautechniker:in
  • Fahrzeugtechnik

10. Verkehrs- und Logistikberufe 

Warum zukunftssicher? Warenströme weltweit wachsen – und damit auch die Nachfrage nach gut ausgebildetem Personal in Transport, Lager und Logistik. E-Commerce, Just-in-Time-Lieferungen und internationale Versorgungsketten verstärken den Bedarf.

Typische Jobs:

  • Berufskraftfahrer:in
  • Disponent:in
  • Logistiker:in

Mit dem Bildungsgutschein in eine zukunftssichere Branche starten

Die vorgestellten Top-10-Berufsgruppen zeigen deutlich: In vielen Branchen herrscht akuter Fachkräftemangel – Unternehmen suchen händeringend nach qualifizierten Mitarbeitenden. Vielleicht fragst du dich jetzt:

Wie nutze ich den Bildungsgutschein, um in eine dieser gefragten Berufsgruppen einzusteigen? Besonders dann, wenn du dich beruflich neu orientieren, wieder einsteigen oder als Quereinsteiger:in durchstarten möchtest.

Bevor du dich für eine bestimmte Weiterbildung entscheidest, lohnt es sich, ein paar wichtige Fragen zu reflektieren:

  • Welche beruflichen Erfahrungen und Stärken bringst du bereits mit?
  • Welche Fähigkeiten möchtest du noch ausbauen?
  • Was interessiert dich besonders – und wo siehst du dich in Zukunft?
  • Welche Branche passt zu deinen Lebenszielen und Werten?
  • Wie kann eine Weiterbildung dir helfen, deine Ziele zu erreichen?

Tipp: Eine individuelle Weiterbildungsberatung kann dir helfen, diese Fragen gezielt zu beantworten – und den passenden Kurs zu finden. Vereinbare einfach online einen Termin.

Fazit

Mit einem Bildungsgutschein hast du die Möglichkeit, dich kostenfrei weiterzubilden und in eine Branche mit echten Zukunftsperspektiven einzusteigen. Nutze diese Chance, um deine berufliche Entwicklung aktiv in die Hand zu nehmen – ob im Quereinstieg, beim beruflichen Wiedereinstieg oder für deinen nächsten Karriereschritt.

Abbildung © Veranika Smirnaya Getty Images via canva.com

Das könnte Dich auch interessieren:

Weiterbildungen vergleichen
Nach oben scrollen